Diese Woche möchte Kirstin Assoziationen zum Thema Geschwindigkeit sammeln. Erstmals habe ich hierfür zunächst Wikipedia bemüht und hier kann man folgendes zur Geschwindigkeit lesen:
Die 
Geschwindigkeit (
Formelzeichen: 
v, von lat. 
Velocitas), auch 
Bahngeschwindigkeit, ist ein Grundbegriff der 
klassischen Mechanik. Sie gibt an welche 
Wegstrecke ein Punkt eines Körper innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zurücklegt. Bei der physikalischen Größe wird auch die Richtung der 
Bewegung miterfasst, die Geschwindigkeit ist eine 
vektorielle Größe. Umgangssprachlich bezieht sich der Ausdruck Geschwindigkeit auf den Betrag der vektoriellen Größe, dieser wird z. B.am 
Tachometer eines Autos angezeigt. Die 
international verwendete Einheit für die Geschwindigkeit ist 
Meter pro Sekunde (m/s), gebräuchlich ist auch 
Kilometer pro Stunde (km/h).
Die höchste mögliche Geschwindigkeit für Bewegung und Informationsübertragung ist die 
Lichtgeschwindigkeit c.
 - aus 
wikipedia - 
Das ist doch alles sehr abstrakt und unter Geschwindigkeit versteht doch jede/jeder etwas anderes. Was für die Schnecke schnell ist, ist für uns vielleicht langsam.
Das Zitat gefällt mir sehr gut und ich denke, die Aussage sollte man sich immer wieder mal hervorholen.
„Es gibt wichtigeres im Leben, 
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“