
Außerdem habe ich u.a. von diesem Motiv Postkarten bestellt und bin schon sehr neugierig, wie sie werden.
Jana hat auf ihrem Blog sich mal die Mühe gemacht und eine Zusammenstellung ihrer Erfahrungen zum Thema "Postkartendruck" eingestellt.
Technische Daten:
Blende: 4
Belichtungszeit: 1/60 incl. integriertem Blitz
Nachträgliche Bearbeitung mit Scharfzeichner, Kontrast und Helligkeitsbearbeitung mit PhotoShop CS4
Intervallabstand: 5 sec
Realzeit: 2,5 Minuten
Am vergangenen Samstag war ich bei einer öffentlichen Schafschur. Ein ganz besonderes Erlebnis kann ich euch sagen.
Da werden die Schafe fast im Minutentakt von ihrem Fell befreit. Ein guter Schafscherer benötigt nicht mal ganze drei Minuten pro Schaf.
Damit es wirklich zügig geht, stehen die Schafe schon Schlange und werden aus dem schmalen Gatter direkt am Scherplatz eines jeden Schereres aus dem Gatter herausgezogen. Das Ganze sieht zwar recht brutal und unangenehm aus, aber die Schafe ertragen es ohne groß zu blöken oder zu zappeln.
Die Scherer selbst hängen in einem Gestell und arbeitet ständig in dieser gebückten Haltung.
Im Schafstall selbst ist es ziemlich laut, da ja die Schafe wissen, dass was passiert und entsprechend aufgeregt sind.
Sind die Schafe erstmal von ihrem Fell befreit dürfen sie für die nächsten Tage nicht aus dem Stall, denn so nackt wie sie sind wären sie in kürzester Zeit krank.
Letzte Woche habe ich einige Intervallsequenzen gemacht, u.a. auch diese mit den hellblauen Hasen in der Nähe des Schlossplatzes in Stuttgart.
Technische Daten:
Nikon D70s
Brennweite: 18mm
Blende: 11 (bei Zeitautomatik)
Anzahl der Aufnahmen: 239
Persönliche Anmerkungen:
Beim Zusammenfügen der Bilder ist mir erst so richtig bewußt geworden, wie stark diese Promotiondamen aus dem Einheitsgrau der Passanten herausstechen. Ebenso war mir bisher nicht so klar, dass es fast nur noch graue und schwarzen Jacken gibt.